Dunkelfeldmikroskopie

Was ist die Dunkelfeldmikroskopie?

Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine spezielle Methode, bei der ein Tropfen Blut direkt unter dem Mikroskop betrachtet wird – noch frisch und lebendig. 

 

Durch eine besondere Beleuchtung werden die Blutzellen nicht wie üblich im hellen Licht, sondern im „dunklen Feld“ sichtbar. Dadurch können Strukturen und Bewegungen deutlich feiner erkannt werden.

 

Mit der Dunkelfeldmikroskopie lässt sich ein Eindruck davon gewinnen, wie es um die Vitalität und Belastung des Blutes steht. Man kann zum Beispiel sehen:

  • Form und Beweglichkeit der roten Blutkörperchen
  • Hinweise auf die Versorgung mit Sauerstoff
  • Auffälligkeiten im Milieu, die auf Belastungen oder Ungleichgewichte hindeuten können

Die Untersuchung ist schnell, schmerzarm und erfordert nur einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerbeere.

Welchen Vorteil bringt uns die Betrachtung des Blutes?

Im Zuge der Mikroskopie, werden alle festen Bestandteile des Blutes gemeinsam mit dem Patienten analysiert.

 

Es können somit Rückschlüsse auf die Aktivität von Immunzellen, die Sauerstoffversorgung innerhalb des Körpers, eventuelle Verschiebungen des Säure-Basen-Haushaltes, Belastungen von Schadstoffen und Entzündungsprozessen im Körper, gezogen werden.

 

Auf Basis des Ergebnisses kann anschließend eine therapeutische Herangehensweise gemeinsam mit Ihnen geplant werden.

Galerie

Über eine am Mikroskop angeschlossene Kamera, werden nach Abschluss der Analyse, die wichtigsten Strukturen gemeinsam angesehen und besprochen. Um sich einen Eindruck zu verschaffen, finden Sie im Folgenden eine Auswahl an möglichen Strukturen:

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.